Hier gehts zum Originalrezept von Swissmilk. Viel Glück.
Monday, 21 November 2011
Quittengnocchi mit Nuss-Salbei-Butter
Friday, 18 November 2011
Pizza Funghi
Meine selbstgemachten Pizzen waren bis anhin auch fein, aber irgendwie haben sie nie wie eine "echte" geschmeckt. Das gehört nun der Vergangenheit an, denn das Ergebnis dieses Rezepts ist wahrhaftig eine echte Pizza! Nun muss ich nur noch lernen wie man ein Pizzateig ohne Wallholz (Wallholz??? Wieder so ein skuriles Wort wo ich mir nicht mehr sicher bin ob man dem überhaupt so sagt...) sondern nur von Hand formt und durch die Lüfte schwingt.
Ich habe dieses Rezept von Deb übernommen und leicht angepasst. Da die Masseinheiten alle in Cups sind, habe ich diese zum nachkochen auf unsere angepasst. Ich persönlich benutze bei solchen Rezepten aber immer mein Set amerikanische Cups. Dadurch erübrigen sich mühsame Rechenaufgaben...
Reicht fast für 1 ganzes Blech. Mit einem Salat eine ganze Mahlzeit für 2 Personen.
Teig:
- 90ml warmes Wasser (6 Tbsp)
- 30ml Weisswein (2 Tbsp)
- 10g (fast 1/4) frischer Hefe (3/4 Tsp)
- 1 Tl od 2.5ml Honig (1/2 Tsp)
- 2 gestrichene Tl od 4g Salz (1 Tsp)
- 2 Tl od 5ml Olivenöl (1 Tbsp)
- 256g Weissmehl (1 1/2 Cups)
- 3 Tomaten
- 1 El Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 getrocknete Peperoncini, mit dem Mörser zerstossen
- 1 Spritzer Weisswein
- 1/2 Tl Zucker
- 3/4 Tl Salz
- 1 El Tomatenpüree
- 1 Büffelmozarella (Schangnauer Büffelmozarella), in kleine Würfel geschnitten
- einige Basilikumblätter, fein gehackt
- 3 Champignons, halbiert und in Streifen geschnitten
- ev. Pfeffer
In dieser Zeit die Tomatensauce zubereiten.
Die Tomaten in kochendem Wasser 1 Min. kochen. Danach die Tomaten häuten und je ca. achteln.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch hineinpressen und für 1 Min. anbraten, dabei ständig rühren damit der Knoblauch nicht braun wird. Anschliessend die Peperoncini "Flocken" hinzufügen und eine weitere Minute anbraten. Tomaten, Weisswein, Zucker, Salz und Püree in die Pfanne geben und alles für ca. 25-30 Min. bei niedriger Temperatur köcheln.
Ofen so heiss wie möglich (bei mir 260°) Umluft vorheizen.
Den Teig auf wenig Mehl hauchdünn auswallen (so dünn es geht!) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Danach mit der Tomatensauce bis fast zum Rand bestreichen und anschliessend mit Champignons, Basilikum und Mozarella belegen. Ev. pfeffern.
Die Pizza für ca. 10 Minuten im Ofen backen. Dabei ab und zu einen Blick in den Ofen werfen. Wenn Blasen entstehen, kurz mit einem scharfen Messer reinstechen.
Ein Traum!!!!
Labels:
Hauptgang,
vegetarisch
Saturday, 12 November 2011
Lachssandwich mit Avocado
- 5 Scheiben dunkles Brot
- Frischkäse
- 1 handvoll Rucola
- 100g Rauchlachs
- 3 Cipolle Borettane (eingelegte Zwiebeln in Balsamico), in Ringe geschnitten
- frischer Dill, gehackt
- 1/2 Avocado in Streifen geschnitten
- Mayonnaise
- Pfeffer
1 Brotscheibe mit Frischkäse bestreichen. Rucola darüber verteilen, leicht pfeffern, mit Lachs belegen, Zwiebeln obendrauf geben und mit Dill bestreuen. Die andere Scheibe mit Avocado belegen und mit einigen Tupfern Mayonnaise krönen. Scheiben zusammenklappen. Ev. halbieren. Sandwich fertig.
Labels:
Snack
Thursday, 10 November 2011
Spi&Spi = Spiegeleier mit Spinat

Ich mag es wenn die selben Anfangsbuchstaben verschiedener Zutaten auch gleich geschmacklich zusammenpassen... herrlich! Habe aber sonst gerade nichts auf Lager.
Rezept für 2 Personen
- 50g Jungspinat
- 1 Schalotte, in feine Ringe geschnitten
- 1 El Olivenöl
- etwas Butter
- 4 Eier
- 3 Cherry Tomaten, geachtelt
- Salz und Pfeffer
- milder weicher Ziegenkäse, gerieben
Zwiebel in Öl bei mittlerer Hitze ca. 7 Min. anbraten bis sie weich sind (nicht braun werden lassen).
2 Förmchen ausbuttern. Zwiebel mit Spinat, Cherry Tomaten, Salz und Pfeffer mischen und in die Förmchen aufteilen. Vorsichtig Eier aufschlagen und ebenfalls in die Förmchen geben. 10 Min. im Ofen backen.
Ziegenkäse über die Spiegeleier verteilen und weitere 3-4 Min. backen.
Labels:
Frühstück,
vegetarisch
Subscribe to:
Posts (Atom)